Mit der automatisierten Zeitauswertung in Halocline kannst du bereits in den ersten Phasen der Layoutplanung eine grobe MTM-Analyse erstellen. Diese Funktion hilft dir, verschiedene Layout-Varianten zu bewerten, Engpässe frühzeitig zu identifizieren sowie Arbeitsprozesse hinsichtlich Zeit und Effizienz zu optimieren.
Hinweis: Es kann sein, dass einige Funktionen in Halocline für dich nicht sichtbar sind, da sie eine Lizenzerweiterung erfordert. Bei Interesse oder Fragen beraten wir dich gerne. |
Schnelle Analyse für bessere Layouts
Die richtige Layout-Entscheidung beeinflusst nicht nur die Flächennutzung, sondern auch die Effizienz der Produktionsprozesse. Oft fehlen in der frühen Planungsphase verlässliche Zeitdaten, um verschiedene Layout-Varianten objektiv zu vergleichen.
Mit der automatisierten MTM-Auswertung in Halocline kannst du:
- Verschiedene Layouts in Bezug auf Prozesszeiten bewerten,
- Erste Zeitwerte für unterschiedliche Anordnungen von Arbeitsplätzen erhalten,
- Engpässe und ineffiziente Wege frühzeitig erkennen und
- Entscheidungen datenbasiert und faktengetrieben treffen.
Zeitauswertung in der Layoutplanung
1. Prozess in VR erleben
Teste verschiedene Layout-Varianten direkt in Halocline, indem du Produktionsabläufe in VR durchführst. So kannst du nachvollziehen, wie sich Materialflüsse, Arbeitswege und Greifbewegungen in unterschiedlichen Anordnungen verhalten.
2. Automatische MTM-Generierung
Während du den Prozess durchführst, erfasst Halocline automatisch deine Bewegungen und erstellt daraus eine erste MTM-Analyse. Ohne manuelle Berechnungen oder aufwendige Datenerhebungen erhältst du eine grobe Zeitauswertung für jede Layout-Variante.
3. Ergebnisse weiterverwenden
Die generierten Zeitwerte kannst du direkt nutzen, um:
- Verschiedene Layouts objektiv zu vergleichen,
- Optimierungspotenziale in der Arbeitsplatzgestaltung zu erkennen und
- Erste Prozesszeiten für eine weiterführende Planung zu ermitteln.
Mit diesen Daten triffst du fundierte Entscheidungen und kannst dein Produktionslayout gezielt verbessern.
Von der ersten Idee bis zum optimalen Layout
Die Zeitauswertung mit MTMmotion® in Halocline bringt dir nicht nur eine erste Einschätzung der Prozesszeiten, sondern eröffnet ganz neue Möglichkeiten für die Planung und Optimierung deines Layouts:
-
Greifbereiche realistisch bewerten
Statt theoretischer Werte kannst du direkt testen, ob Arbeitsbereiche ergonomisch gestaltet sind und ob Greifwege optimiert werden müssen. -
Echte Größe von Produktdaten erleben
In der virtuellen Umgebung siehst du sofort, ob Bauteile gut erreichbar sind oder ob es Platzprobleme gibt, die in einer reinen 2D- oder Tabellenanalyse nicht auffallen. -
Optimale Ausrichtung von Bauteilen und Werkzeugen finden
Durch das direkte Testen verschiedener Varianten kannst du frühzeitig erkennen, welche Anordnung für die Arbeitsabläufe am effizientesten ist. -
Auch ohne finale Produkt- und Prozessdaten arbeiten
Wenn noch nicht alle finalen CAD-Daten vorliegen, nutze Platzhalter für Bauteile oder Maschinen, um verschiedene Szenarien zu simulieren und die Machbarkeit zu prüfen.
Mit diesen Möglichkeiten unterstützt dich Halocline dabei, dein Layout intuitiv, praxisnah und datengestützt zu optimieren.