Funktion
Mit der Kalibrieren-Funktion kannst du deinen Körper ausmessen und auf einen virtuellen Avatar übertragen. Dies ermöglicht eine präzisere Aufnahme der Körperbewegungen und eine Darstellung in Avatar-Form.
Im ersten Durchgang gibt die Kalibrierung Standardwerte vor, die abgeändert werden können. Diese Werte werden über den Anwendungsneustart hinaus gespeichert und bilden so eine neue Voreinstellung. Auf diese Weise musst du dich nicht jedes Mal neu kalibrieren und kannst jederzeit kalibrierte Aufnahmen durchführen.
Anleitung
Menü > Evaluation > Kalibieren
Bevor du mit deiner Aufnahme beginnst, musst du deinen Körper kalibrieren. Hast du dich zuvor noch nicht kalibriert, gehe in das Menü auf den Tab "Evaluation", klicke auf "Kalibrieren" und folge den Anweisungen.
Schritt 1: Körperhöhe einstellen
Die standardmäßig voreingestellte Körperhöhe beträgt 180 cm. Nutze die “Plus (+)” und “Minus (-)”-Felder im geöffneten Fenster, um die Körperhöhe auf deine Maße einzustellen. Klicke dann auf weiter.
Schritt 2: Geschlecht einstellen
Du kannst zwischen männlich und weiblich unterscheiden. Diese Optionsauswahl beruht auf anthropometrischen Daten und bewirkt, dass die automatisch errechneten Werte der Reichweite je nach Geschlecht angepasst werden.
Schritt 3: Reichweite einstellen
“Plus (+)” und “Minus (-)”-Felder im Menü oder auf dem Controller-Touchpad bzw. Joystic , um die zuvor kalkulierte Reichweite deiner Arme anzupassen. Das Regal und der Tisch dienen dir als Testmaterial. Greife verschiedene Objekte auf verschiedenen Ebenen und nutze dabei die Distanzeinstellung auf dem Controller, um die optimale Reichweite für dich einzustellen. Nutze die Darstellung des Avatars im (virtuellen) Spiegel vor dir, um deine Einstellungen auch optisch bewerten zu können.
Tipp: Das Ellbogenverhalten kann gut als Referenz funktionieren: Stelle dich so nah an den Tisch wie möglich, aber ohne dass dein Avatar mit dem Tisch kollidiert. Kontrolliere deine Position mit dem Blick in den Spiegel. Strecke deinen Arm so, dass du die Objekte auf dem Tisch mit leicht gebeugten Armen erreichen kannst. Passe deine Reichweite so an, dass der Ellbogen leicht gebeugt ist.
Schritt 4: Kalibrierung abschließen
Während der gesamten Kalibrierung kannst du das aktuelle Ergebnis, deinen Avatar, im Spiegel begutachten. An dir selbst siehst du während der Aufnahme nur Hände. Bevor du die Kalibrierung beendest, stelle sicher, dass der Avatar im Spiegel passt und sich alles gut anfühlt. Achte auch darauf, dass du deine Reichweite nicht zu groß eingestellt hast.
Schritt 5: Kalibrierung speichern und beenden
Jetzt kannst du mit deinem kalibrierten Körper Prozessaufnahmen machen. Zu Beginn jeder Aufnahme musst du noch einmal beide Arme nach vorne ausstrecken und mit dem Trigger bestätigen. Dieser Schritt ist besonders wichtig, wenn du mit vorher gespeicherten Kalibrationsdaten arbeitest, da so die Kalibrierung auf deine Körperposition projiziert wird.