Der Workflow "Arbeitsplatzgestaltung" zeigt dir, wie Halocline deine tägliche Planung effizienter gestaltet. Deine zentrale Aufgabe ist es, die Bauteile mit den richtigen Behältern optimal an der Arbeitsstation anzuordnen und zu erproben. Du kannst dabei den Arbeitsplatz nach deinen Vorstellungen gestalten.
Übersicht
So startest du
-
Lade hier die notwendigen Dateien herunter
Die zip-Datei enthält alle benötigten Elemente, mit welchen du einen Arbeitsplatz in Halocline gestalten kannst:
- Tisch: Ein Standardtisch, den du in den Abmessungen anpassen kannst (haloitem)
- Gitterbox: Diese ist fix und sollte nicht verändert werden (haloitem)
- Regal: Kann als "Boxen" importiert und angepasst werden. Liegt aktuell als CAD-Datei vor (stp)
- Federbein: Alle benötigten Komponenten in einer Datei (haloitem)
-
Montagereihenfolge: Eine Excel-Datei zeigt die korrekte Reihenfolge für die Federbeinmontage (xlsx)
-
Vorbereitung:
Verwende einen leeren Shopfloor als Ausgangspunkt
Importiere alle benötigten Elemente in dein Projekt: Tisch, Gitterbox, Regal und die Federbein-Bauteile
-
Montagereihenfolge einsehen:
Öffne die Excel-Datei der Montagereihenfolge
Erstelle einen Screenshot davon und speichere ihn im Ordner:
...\Dokumente\Halocline\Notes
-
Nun geht es los! Öffne die VR-Umgebung und beginne mit der Platzierung der Elemente
VR starten
Arbeitsplatz aufbauen
-
Elemente platzieren:
Tisch, Gitterbox und Regal aus der Bibliothek auf dem Shopfloor platzieren
-
Bauteile anordnen:
Nutze die vorbereiteten Bauteile aus der Bibliothek
Löse dann die Gruppe auf
-
Behälter erstellen:
Erstelle Behälter, in denen du die Komponenten aufbewahren kannst
-
Montagereihenfolge beachten:
Sieh in deinen Notizen nach, um die Montagereihenfolge für die Bauteile in VR zu berücksichtigen und den Arbeitsplatz entsprechend zu gestalten
Bauteile Import
Bauteile können direkt als Halocline-Bibliotheksobjekte geteilt werden. Möchtest du Bauteile mit anderen Personen teilen, empfiehlt es sich, alle relevanten Bauteile für einen bestimmten Arbeitsplatz zu gruppieren und als ein gemeinsames Bibliotheksobjekt zu speichern.
Wenn du die Bauteile an einem Arbeitsplatz verteilen willst, platziere sie zunächst als ein Objekt. Achte darauf, die Gruppe anschließend aufzulösen, damit du die Bauteile einzeln verteilen und anpassen kannst.
Optimierung des Arbeitsplatzes
-
Inspiration: Schau dich in der VR-Bibliothek um – dort findest du zusätzliche Betriebsmittel, die dir helfen, den Arbeitsplatz weiter zu optimieren
Falls du nicht findest, was du suchst, schaue gerne in unserer öffentlichen Bibliothek nach
-
Eigene CAD-Dateien: Wenn du eigene CAD-Dateien importiert hast, platziere auch diese passend am Arbeitsplatz
Kennst du Optionen des CAD-Imports?
Erproben und validieren
-
Prozess erproben:
Teste die Performance des Prozesses in VR und prüfe, wie lange du benötigst
-
Auswerten
Körperhaltung überprüfen
Arbeitshöhe und die Laufwege prüfen
-
Ergebnisse exportieren:
Performance Bericht weiter auswerten
Bewertung von Lösungsvorschlägen
Vor du die Aufnahme in Halocline Performance startest, trainiere paar Mal die Reihenfolge, um die Fehler in der Aufnahme zu vermeiden.
Schnelle Korrektur
Du bist grade Unterwegs und hast keiner Zugang zu VR-Brillen. Aber du hast paar Ideen bekommen, wie den Arbeitsplatz verbessert sein kann.
Du kannst die Änderungen ohne VR-Brille einbauen. Benutze den Desktop Mode von Halocline Layout, um deine Idee schnell umzusetzen.
Tipp: Die Zielwerte Validierung kannst du nur aus VR machen, da du deine Bewegung dabei aufnimmst.
Mit diesen Schritten kannst du den Arbeitsplatz optimal gestalten. Viel Erfolg!